News

VORSCHAU: Manzi geht als Weltmeister in seine letzte WorldSSP-Runde, aber in Jerez stehen noch wichtige Entscheidungen an

Wednesday, 15 October 2025 06:57 GMT

Manzi und Yamaha feierten ihre jeweiligen Titel in Estoril, aber es steht noch eine entscheidende Runde mit verschiedenen Kämpfen bevor

Die FIM Supersport-Weltmeisterschaft 2025 geht am Circuito de Jerez – Angel Nieto in Andalusien mit der Pirelli Spanish Runde in ihr letztes Wochenende. Es war eine Saison voller Emotionen und großartiger Kämpfe, in der Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) einen Lauf vor Schluss zum Weltmeister gekrönt wurde, nachdem er sich den Titel vor Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Racing), seinem größten Rivalen in dieser Saison, gesichert hatte. Das bedeutet jedoch nicht, dass die gesamte Meisterschaft bereits entschieden ist. Unter anderem ist der dritte Platz in der Fahrerwertung noch offen.

MANZI, MEISTER: Die letzte Runde des Italieners in der WorldSSP vor seinem Wechsel zur WorldSBK

Nach zwei aufeinanderfolgenden Saisons als Vizemeister hat der Italiener endlich den Durchbruch geschafft und wird als Weltmeister in die WorldSBK einziehen. Oncu hat seinerseits alles getan, um Manzis Feierlichkeiten zur Fahrermeisterschaft zu verzögern, aber er hat noch einen Titel zu verteidigen. Sein Yamaha BU CRU Evan Bros Team kann die Teammeisterschaft gewinnen, wenn seine Fahrer in Rennen 1 sechs Punkte mehr als Pata Yamaha Ten Kate Racing erzielen. Auf jeden Fall hat die starke Leistung beider Teams Yamaha geholfen, die Herstellermeisterschaft in der ersten Saison der Yamaha R9 für sich zu entscheiden.

DER KAMPF UM PLATZ 3: Sechs Punkte zwischen Booth-Amos und Masia

Der andere Kampf, der noch völlig offen ist, ist der Kampf um den dritten Platz in der Fahrerwertung zwischen Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) und Jaume Masia (Orelac Racing Verdnatura). Der englische Fahrer hat einen Vorsprung von sechs Punkten und könnte den Kampf in Rennen 1 für sich entscheiden, aber es ist noch zu früh, um eine Prognose zu wagen, da der Fahrer aus Valencia bis zum Ende seiner Rookie-Saison kämpfen wird. Letztes Jahr belegte Booth-Amos in Rennen 1 den sechsten Platz, sein bestes Ergebnis des Wochenendes. Masia gibt hier zwar sein Debüt auf einer WorldSSP-Maschine, aber er hat hier während seiner Zeit in der Moto3 bereits zwei Podiumsplätze errungen.

FÜNF FAHRER INNERHALB VON 26 PUNKTEN: Spannender Kampf um die Top 5

Der Kampf zwischen Valentin Debise (Renzi Corse) und Lucas Mahias (GMT94 Yamaha) um den fünften Platz wird ebenfalls immer spannender, da beide Fahrer mit 185 Punkten gleichauf liegen. Debise hat jedoch dank seiner beiden Siege in den letzten vier Rennen mehr Schwung, während Mahias seit dem Rennen in Großbritannien nicht mehr auf dem Podium stand. Hinter ihnen liegt Bo Bendsneyder nur sieben Punkte hinter den beiden, aber er wird in dieser Runde nicht an den Start gehen, da sich MV Agusta Reparto Corse und der niederländische Fahrer getrennt haben. Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team) liegt weitere neun Punkte zurück; er hat vier Mal in Folge unter den Top 4 abgeschlossen und sich kürzlich seinen zweiten Podiumsplatz in dieser Saison gesichert. Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) hat in letzter Zeit ebenfalls starke Leistungen gezeigt, darunter sein erster Podiumsplatz in dieser Kategorie, und rechnerisch hat er noch Chancen auf den fünften Platz – aber mit 26 Punkten Rückstand auf die französischen Fahrer ist das ein schwieriges Unterfangen.

PEROLARI, MEISTER: Der Franzose sichert sich die WorldSSP Challenge mit einem Vorsprung von einem Punkt

Auch der WorldSSP Challenge wurde in Estoril entschieden, zugunsten von Corentin Perolari (Honda Racing World Supersport). Der Franzose hat in dieser Saison konstant in den Top 10 gekämpft, und diese Konstanz hat sich ausgezahlt. Seine engsten Konkurrenten im Jahr 2025 waren das Duo von QJMOTOR Factory Racing, Raffaele De Rosa und Niki Tuuli. Seit der Einführung der neuen QJ MOTOR SRK 800 RS Anfang September haben beide Fahrer deutliche Fortschritte gemacht. De Rosa qualifizierte sich in Estoril als Vierter für die Superpole und holte am Wochenende 13 Punkte, während Tuuli sowohl in Magny-Cours als auch in Aragon Punkte sammelte. Der Finne, der 2016 und 2021 zwei Podiumsplätze in Jerez errungen hat, wird nach Rennen 2 zurücktreten.

ÄNDERUNGEN IN DER STARTREIHENFOLGE: Rückkehrer und Wildcards

Aldi Mahendra (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) hofft, an diesem Wochenende wieder an den Start gehen zu können, muss jedoch am Donnerstag auf der Rennstrecke für „fit“ erklärt werden. Josh Whatley wird weiterhin für Bo Bendsneyder bei MV Agusta Reparto Corse einspringen, Xavi Artigas wird nach Luke Powers Abwesenheit weiterhin für Motozoo ME AIR Racing fahren und Matteo Ferrari wird Marcel Schrotter ersetzen, der nach Estoril seinen Abschied vom Team bekannt gegeben hat. Was die Wildcards angeht, so wird Javier Del Olmo mit einer Kawasaki ZX-6R für das Kawasaki JDO Team antreten, und der deutsche Fahrer Marvin Siebdrath wird mit einer Honda CBR600RR für MCA Racing fahren.

Verpassen Sie nicht die WorldSSP-Action live und direkt aus Jerez mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt für nur 9,99 €!